Die drei eigenständigen Pfarrgemeinden im Lieser- und Maltatal haben sich 2018 zu einem Verband zusammengeschlossen, um gemeinsam zu agieren und trotzdem eigenständig zu bleiben.
Betreut werden die drei Verbandsgemeinden von Pfarrer Oliver Prieschl.
Herzlich willkommen auf unserer Seite!
Seit 1. September 2018 ist Pfarrer Oliver Prieschl für die Evang. Pfarrgemeinden Trebesing, Dornbach und Eisentratten zuständig.
Ich freue mich sehr, Sie bei unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Seit 1. September 2024 verstärkt Christian Kohl als Gemeindereferent
das Verkündigungsteam in unserem Verband.
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeiten liegt in der Pfarrgemeinde Dornbach.
(Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.)
Aktuelles Gemeindeblatt:
Informationen aus den drei Pfarrgemeinden Trebesing, Dornbach und Eisentratten.
Am zweiten und vierten Sonntag finden die LIMA Gottesdienste statt, die im Nachhinein auch als Podcast unter "LIMA Podcast" auf Spotify bzw. Apple-Podcasts zu finden sind. Momentan werden sie um 10 Uhr an verschiedenen Orten im Lieser-Maltatal gefeiert.
Sprechstunden der Kirchenbeitragsbeauftragten: Angelika Peitler
Telefonische Erreichbarkeit von Frau Peitler, Tel. 0699 188 77 238: Jeweils am Donnerstag und Freitag, von 9 bis 12 Uhr
E-Mail: kb.lima@evang.at
Derzeit gibt es zwei Themen, die uns über die pfarrgemeindlichen Angelegenheiten hinaus beschäftigen.
Das ist zum einen ein Volksbegehren zum Karfreitag, das noch bis Ende des Jahres in den Gemeindeämtern zur Unterschrift aufliegt. (Wer eine ID-Austria hat, kann das Volksbegehren auch online
unterschreiben.)
Nachdem der Karfreitag als Feiertag für die Evangelischen gestrichen wurde, setzt sich dieses Volksbegehren dafür ein, dass der Karfreitag ein (zusätzlicher) Feiertag für ALLE wird.
Wir unterstützen dieses Anliegen!
In unserem jüngsten Gemeindeblatt "Evangelisch im Lieser- und Maltatal" ist auf Seite 22 ein Aufruf der "Bürgerbewegung Gegenwind in Kärnten", welcher sich gegen den Bau von Windrädern auf Kärntens Bergen ausspricht und Werbung macht, bei der Volksbefragung am 12. Jänner 2025 mit JA zu stimmen.
Das hat in Teilen der Gemeinde für Aufregung gesorgt. Aus diesem Grund sehe ich mich veranlasst, folgende Klarstellung abzugeben:
Liebe Gemeindeglieder,
ich bin gefragt worden, ob ich mir vorstellen könnte, den Aufruf der „Bürgerbewegung Gegenwind in Kärnten“, bei der kommenden Volksbefragung am 12. Jänner dafür zu stimmen, dass auf Kärntens Bergen keine Windräder gebaut werden sollen, in unserem Gemeindeblatt abzudrucken.
Ich habe verabsäumt, die Presbyterien diesbezüglich zu befragen. Ich halte daher fest, dass die Empfehlung nicht die Meinung der Pfarrgemeinden im Lieser- und Maltatal widerspiegelt und auch keine offizielle Wahlempfehlung der Evangelischen Kirche darstellt. Der Abdruck war meine alleinige Entscheidung und den Inhalt habe ich allein zu verantworten.
Mir erscheint dieses Anliegen, die Natur – speziell unsere Nockberge – zu schützen, für erstrebenswert. Ein Bau von Windrädern ist mit massiven Eingriffen in die Natur verbunden. Es muss ein riesiges Fundament gelegt und große Mengen von Beton verbaut werden. Darüber hinaus müssen schwerlastverkehrstaugliche Zufahrtsstraßen gebaut werden.
Meine persönlichen Gedanken waren: „Wir haben hier einen wunderschönen Biosphärenpark in den Nockbergen und den Nationalpark Hohe Tauern. Hubschraubern ist es verboten, über dem Biosphärenpark zu fliegen. Wie kann es andererseits möglich sein, derart große Baumaßnahmen auf unseren Bergen zu planen? Naturschutz darf nicht mit Argumenten des Klimaschutzes ausgehebelt werden!“ Gerade im Sinn der Bewahrung der Schöpfung hielt ich es daher für gerechtfertigt, das Anliegen der Bürgerbewegung in unserem Gemeindeblatt zu unterstützen.
Ich war mir allerdings nicht bewusst, dass dieses Thema stark parteipolitisch besetzt ist. Und ich habe mich inhaltlich nicht ausreichend informiert: Ich wusste erstens nicht, was genau eine Volksbefragung ist. Ich habe zweitens nicht nachgefragt, um welche Bauvorhaben es konkret geht und welche Gemeinden davon betroffen wären. Zudem habe ich nicht kenntlich gemacht, dass es sich hier nicht um die Sichtweise unserer Pfarrgemeinden oder der Evangelischen Kirche handelt.
Die Zeit zwischen Redaktionsschluss und Drucklegung des Gemeindeblatts ist immer sehr eng. In wenigen Tagen muss das Layout erstellt werden. Diesmal war das Zeitfenster für die Korrekturleser besonders knapp. Die letzte Entscheidung, was ins Heft kommt und was nicht, liegt bei mir.
Ich übernehme daher die alleinige Verantwortung für den Abdruck dieses Aufrufs der Bürgerbewegung und bitte alle, die ich mit diesem Vorgehen verärgert oder verstört habe, in aller Form um Entschuldigung!
Mit herzlichen Segenswünschen
für einen besinnlichen Advent,
Pfarrer Oliver Prieschl
Hier geht es auf der Seite der Evangelischen Kirche eine Übersicht über Gottesdienste und weitere Angebote im Internet:
Von unseren LIMA ("Lieser-Maltatal") Gottesdiensten finden sich einige auf Youtube. Predigten können als Podcast u.a. auf Spotify nachgehört werden. Infos gibt es hier.
Viele Gottesdienst-Angebote gibt es live auf BibelTV – im Fernsehen über Satellit
oder als Livestream bzw. in der Mediathek
Internet und Smartphone-App
Bibellesepläne auf https://my.bible.com/de
Hier finden Sie hilfreiche Bibellesepläne, oft in Verbindung mit Andachten.
Gerade jetzt ist Zeit zur persönlichen Bibellese und zum Gebet. Mit der Bibellese-App hat man einen Ansporn, dran zu bleiben.
Es gibt viele verschiedene Bibellesepläne, die unterschiedlich lang dauern, mit oder ohne Andachten.
Wir ermutigen Sie, auf diese Weise das Bibellesen für sich neu zu entdecken!
Gott spricht zu uns durch sein Wort und hört unser Gebet!
Online-Bibel
Die aktuelle Lutherbibel und viele andere Übersetzungen finden Sie auch hier: www.bibleserver.com
Liedtexte des Evangelischen Gesangbuches: https://www.liederdatenbank.de/songbook/8984
YouTube-Kanäle:
Es gibt viele christliche Kanäle auf YouTube.
Zum Beispiel beim Evangeliumsrundfunk (ERF): ERF MenschGott
Hier finden Sie spannende Berichte von Menschen, die besondere Erlebnisse mit Gott gemacht haben.
Diese Sendung und noch viele weitere, auch Fernseh-Gottesdienste finden Sie in der Mediathek des ERF.
Fernsehen – BibelTV
Im Fernsehen gibt es den Sender BibelTV, der viele gute Sendungen den ganzen Tag über bringt.
Das Fernsehprogramm und auch eine Mediathek, in der Sie Sendungen auf ihrem Computer ansehen können, finden Sie unter: https://www.bibeltv.de
Religionslehrer/in werden: KPH Wien-Krems